support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schuhputzer: "Ladenläufer" von School French

Schuhputzer: "Ladenläufer"

(Shoe shiners: “” shop runners””)


School French

€ 137.17
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1058752

Nicht klassifizierte Künstler

Schuhputzer: "Ladenläufer" von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Ecke des Pont Neuf, Paris, mit lahmen Bettlern und Straßenverkäufern, ca. 1813 Das Wartezimmer des Arztes, die schwangere Frau, ca. 1850 Karikatur, die französische Aristokraten und Klerus zeigt, die den Treueeid auf die Republik ablegen Saltimbanque: Jacques de Falaise der Polyphage (er verschluckt alles, lebende Tiere...) - in "Le bon genre", Anfang des 19. Jahrhunderts Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Mittagessen Les ennuyés de Lonchamp, März 1806. Zeichnung von Garbizza. Die Literarische Gesellschaft Patriotische Scans: Kommissare, die Kleriker in einer Presse passieren lassen, um sie abzumagern, Ende 18. Jahrhundert Der Mann der Briefe im Komitee, von F.N. Martinet, Gravur Die Besuche, von Louis-Philibert Debucourt, Aquatinta, Szene mit etruskisch inspirierten Directoire-Möbeln, Frankreich Le Cafe des Incroyables, 1797 Tapisserie du bal - n.d., Anfang des 19. Jahrhunderts, Carnavalet Die Jakobinerstricker, ein Jakobiner und die rote Mütze Jacques de Falaise der Polyphage, Tafel 93 aus Die Hochzeitsnacht, ca. 1820 Impfung oder Inokulation ist in Mode Die Jakobinerstricker, ein Jakobiner und die rote Mütze (Gouache auf Papier) Wunderbar und unglaublich, deutsche Karikatur Die Dorfbraut - Bild von Epinal Republikanische Scheidung: Eine Szene der Versöhnung zur Zeit der Französischen Revolution Saltimbanque: Der Stockspieler - in "The good genre", Anfang des 19. Jahrhunderts Karikatur des Cafe des Aveugles, ca. 1800 Szene des Abendessens von Gargantua mit Publikum, Attraktion des Tivoli-Gartens, ca. 1805 Festmahl im Salon, Platte 5 aus Prostituierte im Palais-Royal, aus Mode du Jour, graviert von Fortier, frühes 19. Jahrhundert Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Die Orange, von Louis-Philibert Debucourt, Szene mit etruskisch inspirierten Directoire-Möbeln, Frankreich Der amüsante Abend, 1821
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Ecke des Pont Neuf, Paris, mit lahmen Bettlern und Straßenverkäufern, ca. 1813 Das Wartezimmer des Arztes, die schwangere Frau, ca. 1850 Karikatur, die französische Aristokraten und Klerus zeigt, die den Treueeid auf die Republik ablegen Saltimbanque: Jacques de Falaise der Polyphage (er verschluckt alles, lebende Tiere...) - in "Le bon genre", Anfang des 19. Jahrhunderts Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Mittagessen Les ennuyés de Lonchamp, März 1806. Zeichnung von Garbizza. Die Literarische Gesellschaft Patriotische Scans: Kommissare, die Kleriker in einer Presse passieren lassen, um sie abzumagern, Ende 18. Jahrhundert Der Mann der Briefe im Komitee, von F.N. Martinet, Gravur Die Besuche, von Louis-Philibert Debucourt, Aquatinta, Szene mit etruskisch inspirierten Directoire-Möbeln, Frankreich Le Cafe des Incroyables, 1797 Tapisserie du bal - n.d., Anfang des 19. Jahrhunderts, Carnavalet Die Jakobinerstricker, ein Jakobiner und die rote Mütze Jacques de Falaise der Polyphage, Tafel 93 aus Die Hochzeitsnacht, ca. 1820 Impfung oder Inokulation ist in Mode Die Jakobinerstricker, ein Jakobiner und die rote Mütze (Gouache auf Papier) Wunderbar und unglaublich, deutsche Karikatur Die Dorfbraut - Bild von Epinal Republikanische Scheidung: Eine Szene der Versöhnung zur Zeit der Französischen Revolution Saltimbanque: Der Stockspieler - in "The good genre", Anfang des 19. Jahrhunderts Karikatur des Cafe des Aveugles, ca. 1800 Szene des Abendessens von Gargantua mit Publikum, Attraktion des Tivoli-Gartens, ca. 1805 Festmahl im Salon, Platte 5 aus Prostituierte im Palais-Royal, aus Mode du Jour, graviert von Fortier, frühes 19. Jahrhundert Der erste Ansatz, ca. 1790 (handkolorierter Stich) Die Orange, von Louis-Philibert Debucourt, Szene mit etruskisch inspirierten Directoire-Möbeln, Frankreich Der amüsante Abend, 1821
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober D Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Miguel Cervantes vor Azan Baja Wappen von Paris „Fluctuat Nec Mergitur“ Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Marcabru, ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Eva reicht Adam den Apfel Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Isabella, Königin von England, wird am Tor von Paris von ihrem Bruder König Karl IV. von Frankreich empfangen, aus dem Manuskript Französische Revolution: Republikanisches Fest des höchsten Wesens am 8. Juni 1794 auf dem Marsfeld unter der Leitung von Maximilien de Robespierre (1758-1794). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Märtyrerin der Heiligen Blandine (Christenverfolgungen in Lyon)
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober D Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Miguel Cervantes vor Azan Baja Wappen von Paris „Fluctuat Nec Mergitur“ Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Marcabru, ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Eva reicht Adam den Apfel Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Isabella, Königin von England, wird am Tor von Paris von ihrem Bruder König Karl IV. von Frankreich empfangen, aus dem Manuskript Französische Revolution: Republikanisches Fest des höchsten Wesens am 8. Juni 1794 auf dem Marsfeld unter der Leitung von Maximilien de Robespierre (1758-1794). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Märtyrerin der Heiligen Blandine (Christenverfolgungen in Lyon)
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Launisch, 1930 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Schloss und Sonne Komposition Z VIII Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Abtei im Eichwald Der arme Poet Ruhendes Das Frühstück der Ruderer Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Cotopaxi Die Dachstube Die sieben Werke der Barmherzigkeit Der Mandelbaum in Blüte, 1947
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Launisch, 1930 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Schloss und Sonne Komposition Z VIII Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Abtei im Eichwald Der arme Poet Ruhendes Das Frühstück der Ruderer Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Cotopaxi Die Dachstube Die sieben Werke der Barmherzigkeit Der Mandelbaum in Blüte, 1947
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com